Montag, 30. Januar 2017


2.      Tag: Guadalupe – Vicente Guerrero am 30.01.2017:

Nachdem wir die Ruta del Vino verlassen haben, machten wir im Walmart in Ensenade,  der drittgrößten Stadt der Baja, einen Großeinkauf, da wir die nächsten 5 Tage nur durch kleine Orte kommen.

Die Baja ist im Moment sehr grün, wie bei uns im Frühling, da es seit 3 Jahren das erste Mal wieder geregnet hat.


Die Fahrt auf der MEX 1 zog sich hin, da wir unterwegs katastrophale Straßenverhältnisse, teilweise bedingt durch Straßenbauarbeiten, hatten. Wir brauchten für 150 km mehr als 3 Stunden. Auch sonst kommt man auf den Straßen nur langsam voran und muss ständig mit Schlaglöchern und heruntergefallenen Steinen rechnen.
Bedauernswerte Radtouristen.
Ortsdurchfahrt in Camalú.
Unterwegs in der Baja.

Mobiler Taco Imbiss.

Nach einer anstrengenden Fahrt erreichten wir unseren Campground „Posada Don Diego Trailer Park“ in Vicente Guerrero. Entspannt konnten wir den Abend  bei einem Welcome Dinner mit mexikanischen Spezialitäten, einer Margarita und mexikanischem Rotwein ausklingen lassen.









Baja California – Mexico v. 29.01.-22.02.2017:

Unsere Reisegruppe traf am 28.01. von LA kommend auf dem Silver Strand State Beach Campground ein. Wir sind eine sehr große Gruppe mit 17 Wohnmobilen (davon 12 Mietmobile und 5 eigene) und 36 Personen. Die Gruppe besteht überwiegend aus Schweizern, einem österreichischen Ehepaar und Deutschen. Wir haben 2 sympathische deutsche Reiseleiter, Patrick und Jan. Nach einer Vorstellungsrunde wurde von Patrick die Einreise nach Mexico besprochen.

Wir sind gut in Mexico gelandet. „Viva la Mexico“.

Wir sind die einzigen, die zwei Mal in Mexico eingereist sind. Der Zöllner hat uns beim ersten Grenzübertritt zu Fuß mit einer Gruppe Mexikaner einfach passieren lassen. Wir mussten aber zurückgehen, da wir ein mexikanisches Touristenvisum brauchten. Beim zweiten Anlauf hat es aber geklappt. Das Visum kostete pro Person $25.

Nachdem wir das erste Mal in dem mexikanischen Supermarkt Calimax Lebensmittel eingekauft haben, trafen wir am Nachmittag auf dem Weingut L.A. Cetta ein. Dort hatten wir eine Führung mit anschließender Weinprobe. Wir stehen hier auf dem Parkplatz des Weingutes umgeben von Weinbergen traumhaft schön und sehr ruhig.
Grenzübergang Tecate.

Weingut L.A. Cetta.


Freitag, 27. Januar 2017


Tucson – San Diego v. 24.-26.01.2017:

Nach 5 Tagen „on the road“ und einem Ruhetag in Arizona erreichten wir San Diego am Donnerstag nach 2500 km. Seit unserer Einreise in Miami am 09.01. sahen wir den Atlantik, den Golf von Mexiko und jetzt den Pazifik. Wir legten in diesen 15 Tagen 5100 km zurück, durchquerten Florida, Alabama, Mississippi, Louisiana, Texas, New Mexiko und Arizona bevor wir unser Ziel Kalifornien erreichten. Wahnsinn!!!

Wir und das Wohnmobil haben die Tour unbeschadet überstanden und genießen die Tage auf dem Silver Strand State Beach in Coronado/San Diego bis zur Einreise in Mexiko. Hier stehen wir direkt am Pazifik und der kalte Wind bläst uns um die Ohren, trotz Sonne pur.
Warm eingepackt am Pazifik.

Silver Strand Beach State Campground.
Unsere letzte Nacht im Gilbert Ray Campground war eiskalt; wir hatten am Morgen Eisblumen an den Dachfenstern, ein völlig neues Erlebnis für uns.
Unterwegs überquerten wir in Yuma den Colorado River, der hier die Grenze zwischen Arizona nach Kalifornien ist. Nach langer Fahrt übernachteten wir auf einem RV Park in El Centro/Kalifornien.
Colorado River in Yuma/Arizona.
Imperial Sand Dunes nach Yuma.
Passstraße im Cleveland National Forest, ca. 50 Meilen vor San Diego.
Coronado Bridge.
Skyline von San Diego von der Coronado Bridge.





Mittwoch, 25. Januar 2017


Tucson Mountain Park am 24.01.2017:

Nachdem wir 3 lange Tage im Wohnmobil unterwegs waren, beschlossen wir, einen Ruhetag auf dem Gilbert Ray Campground einzulegen. Bei herrlichem Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen, wanderten wir 3 Stunden auf dem Brown Mountain Trail durch die herrliche Kakteenlandschaft. Es war wunderschön.

Dienstag, 24. Januar 2017


Goose Island SP, Rockport/TX – Tuscon/AZ v. 21.-23.01.2017:

Am Samstag haben wir uns auf den langen Weg von Texas nach Kalifornien aufgemacht. Vor uns liegen fast 2500 km auf der Interstate. 2 Tage sind wir durch Texas gefahren und haben dabei 1250 km zurückgelegt. Anfangs war die Fahrt nach San Antonio und durch das Hill Country noch abwechslungsreich. Nach 630 km legten wir in Ozona für 1 Nacht einen Zwischenstopp ein. Am nächsten Tag fuhren wir nur noch durch Desert und erreichten dabei eine Höhe von 1300 m. In Ozona hatten wir wegen eines Sturmes eine sehr unruhige Nacht. Das Wohnmobil wurde hin- und hergeschaukelt, obwohl wir uns auf dem RV-Park neben größeren Wohnmobilen einen geschützten Platz gesucht haben. Auf der Weiterfahrt nach New Mexiko hatten wir heftigen Gegenwind. Der kalte Nordwind hat uns einen wunderschönen blauen Himmel und kilometerweite Sicht beschert.
Unterwegs in Texas.

Am 2. Abend erreichten wir New Mexiko und verbrachten auf dem KOA Campground in Las Cruces eine Nacht. Es war eine sehr kalte Nacht. Wir stehen auf 1100 m und haben kalten Nordwind.

Auf dem KOA Campground in Las Cruces/New Mexico.


Unterwegs in New Mexico.

Am 3. Tag überquerten wir die Grenze nach Arizona und erreichten nach 460 km Tucson.


Nach einer kurzen Mittagspause checkten wir in Tucson auf dem Gilbert Ray Campground im Saguaro National Park ein. Nachdem wir tagelang im Wohnmobil gesessen haben und abends wegen des Windes und der Kälte nichts unternehmen konnten, machten wir hier einen ausgedehnten Spaziergang durch die Kakteenlandschaft. Wir wurden durch einem wunderschönen Sonnenuntergang belohnt. Auch heute war es wieder windig, aber nicht so kalt.



Samstag, 21. Januar 2017


St. Andrews SP, Panama City – Goose Island SP, Rockport/Texas, v.  16.-21.01.2017:

Auf dem Weg nach Westen übernachteten wir in Gautier/Mississippi, Foutainebleau SP/Lousiana und im Sea Rim SP/Texas bevor am 19.01. Goose Island SP/Rockport/Texas, erreichten. Bis hierhin fuhren wir 1497 km und durchquerten Alabama,
Mississippi und Lousiana
Mardi Gras im Welcome Center.


Foutainebleau State Park.

bis wir Texas erreichten. Wir hatten Sonne, Regen und Nebel, eine sehr unruhige Nacht mit Moskitos und 2 sehr schöne Tage im Goose Island SP. Hier trafen unsere kanadischen Freunde Vivian & Bob, die wir vor 5 Jahren in New Mexiko kennengelernt haben. Sie überwintern jedes Jahr in Texas und spielen hier sehr oft Golf und gehen fischen.

Montag, 16. Januar 2017


St. Andrews State Park, Panama City, v. 13.-16.01.2017:

Nach einer endlos langen Fahrt von Fort de Soto erreichten wir erst nach Sunset den State Park, obwohl wir eine Stunde Zeitverschiebung zu unseren Gunsten hatten. Zum Glück ließen wir uns den Gatecode telefonisch durchgeben.

Ursprünglich hatten wir 2 Tage übers Wochenende gebucht. Wir wussten nicht, dass am Montag Martin Luther Kings Day ist, das heißt, ein verlängertes Wochenende für die Amerikaner. Wir haben auch um einen Tag verlängert.




Wir haben die letzten Tage in Florida am Meer genossen mit Spaziergängen und Joggen am Strand. Die nächsten 2 Wochen verbringen wir überwiegend auf der Straße nach San Diego in Kalifornien. Der Westen ruft…..

Donnerstag, 12. Januar 2017


Reisetagebuch v. 09.01.2017 – 05.07.2017



Einreise Miami:



Die Advents- u. Weihnachtszeit sowie den Jahreswechsel verbrachten wir im winterlichen kalten Deutschland. In diesen 5 Wochen nahmen wir uns viel Zeit für  unsere beiden Enkelkinder. Sie und wir fanden es schön. Gleichzeitig freuten wir uns aber auf die warmen und sonnigen Tage in Florida.

Am 09. Januar war es wieder soweit und wir flogen mit Lufthansa im Airbus A380 von Frankfurt nach Miami.


Nach einem langen, aber ruhigen Flug, empfing uns Miami mit angenehmen 22 Grad. Die Einreise verlief chaotisch. Wir gerieten leider an einen unsympathischen und oberbürokratischen Emigration Offizier. Bei den meisten Touristen beanstandete er das Zollformular. Auch wir wurden zurückgeschickt, weil die Hausnummer fehlte. Einfügen durften wir sie nicht und mussten ein neues Formular ausfüllen. Beim 2. Anlauf gerieten wir an einen sehr freundlichen Offizier, der uns ohne Probleme 6 Monate Aufenthalt gab.

Die 1. Nacht verbrachten wir im Markham Park bei Sunrise, wo wir schon vor der Heimreise übernachtet hatten.




Fort de Soto v. 10.-13.01.2017:

Um uns an das warme Klima in Amerika zu gewöhnen, verbrachten wir die nächsten 3 Tage ganz entspannt im Fort de Soto Park bei St. Petersburg. Dieser Campingplatz gehört zu unseren Lieblingsplätzen in Florida.